home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
4459
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
4KB
From: Karl_Lockhoff@p16.f575.n241.z2.fido.sub.org (Karl Lockhoff)
Organization: Just another Mac in the wall ...
Path: f575.n241.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Amiga OS -> PowerMac/HRP - Sinnvoll
Message-ID: <MSGID_2=3A241=2F575.16=40fidonet_0A1855DF@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2487=2F3009_00027528@fidonet.org>
Date: Mon, 04 Dec 1995 01:04:10 +0200
In einer Nachricht vom 01 Dec 95 schreibst Du an mich:
Moin Steffen SH> Karl Lockhoff 2:241/575.16@FIDO schrieb :
>> Bleibt zu hoffen, dass irgendjemand aufpast. Den Amiga der Zukunft aus
>> Teilen diverse Bastelwerkstaetten (keine Abqualifizierung einzelner
>> Firmen und Ideen) halte ich fuer toetloch. AT sollte ein eigenes Ideenteam
>> verwenden um die diversen Entwicklungen zu koordinieren. Desweiteren
>> werden strengste Richtlinien ala Apple notwendig.
SH> Nein, bitte... AT soll sich da raushalten, die Hardware von Phase 5
SH> lizensieren und die dann verkaufen... so entwickeln die Leute, die
SH> AHNUNG vom Amiga haben... und bitteschoen keine neue
SH> Superspezialloesung von AT, das waer das letzte, was wir brauchen
SH> koennten... Packt den Ami an nen PCI Bus, baut ne Power PC Karte von
SH> Phase 5 aufs Prozessorboard, ne PCI Grafikkarte dazu, und das ganze
SH> dann unter CyberGraphX... das isses...
Hmmm, irgendwie befuerchte ich diese Spezialloesung mehr von Phase 5. Nein,
irgendjemand muss schon die Konsistenz der Entwicklung ueberwachen, Vorgaben
machen und kontrollieren. Wenn dies nicht passiert erhalten wir leicht ein Caos
wie im PeeCee-Bereich. Ausserdem gibt es schon genuegend schlechte
Hardwareentwicklungen im Amigabereich. Apple reagiert hier sehr streng. Sollte
ein Programm oder eine Hardware nicht den Richtlinie entsprechen wird die
Entwicklerlizens sofort entzogen (Man sollte sich mal informieren, ob Microsoft
nach Word 6.0 fuer Mac diese besitzt).
DK>>> Wenn die Aussagen von AT= stimmen, wird der PPC 604 in den neuen
DK>>> Rechnern ein- gesetzt. Da wuerde selbst ein "Low End Poweramiga" mit
DK>>> PPC 604/80Mhz eine ordentliche Leistung bringen. Die High
DK>>> End-Maschinen
DK>>> koennte man z.B. mit der angekuendigten 150Mhz Version bestuecken.
>> Wahrscheinlich ist der PPC 604 bisdahin schon etwas staubig. Ein
>> Jaehrchen spaeter nur noch im Amiga und damit nicht mehr wirklich
>> highendig.
SH> Hmm... vergleich mal die Speedwerte vom 604er mit den geschaetzten
SH> Werten vom Sixtium... da kommt der Sixtium ned so gut weg... :) Aber
SH> okay, im PRINZIP hat Deine Argumentation was... insgesamt find ich
SH> aber is der 604 die richtige Wahl... was sollte man *sonst* nehmen? Es
SH> is nunmal zur Zeit (abgesehen von irgendwelchen Alpha RISC Exoten...
SH> oder irgendwas von MIPS...) das Flotteste... und hat - ausserhalb
SH> Intels - den breitesten Herstellersupport wohl...
Das flotteste sind wahrscheinlich immer noch die PA-RISC. Wenn man bei den
Alphas die Leistung erhoeht, erhaelt man gute Microwellen. Wenn man es ganz
genau nimmt erreichen alle zur Zeit bekannten Prozessortypen in der naechsten
Zukunft ihre psysikalischen Grenzen. Damit sind Fortschritte nur noch durch
Archtektur und Ausweichen auf andere Materialien moeglich. Im Materialbereich
ist in den naechsten 10 Jahren wahrscheinlich keine Fortschritte zu erwarten.
Ich versuche deshalb den Architekturbereich zu beobachten. Hier gibt es noch
einige Sachen, die mehr Leistung versprechen. Ich denke da zu Beispiel an
taktunabhaengige Prozessoren (sind tatsaechlich in Entwicklung, Takt wird nur
noch aussen zur Speichersteuerung verwendet).
-
--- Karl Lockhoff
----- 2:241/575.16@fidonet
------- Member of TEAM Amiga